Sie würde sich eine Anpassung der Richtlinien wünschen – im Hinblick auf die Kostenübernahme. «Dass die Zusatzversicherungen der Krankenkassen zwar bei Männern, aber nicht bei Frauen eine Testosteron-Behandlung zahlen, ist ungerecht. Denn es geht um Leiden, nicht um eine Luxusbehandlung», sagt sie. Sollten die internationalen Richtlinien für eine Testosteron-Ersatztherapie bei Frauen angepasst werden? Das sei erst angezeigt, wenn die Behandlung bei anderen Symptomen als Libidoverlust in Studien gut dokumentiert sei.
Anfänglich wurde die Testosterontherapie nur bei postmenopausalen Frauen angewendet, bei denen eine als hypoaktive sexuelle Luststörung (HSDD) bekannte Erkrankung auftrat. Infolgedessen empfindet die Frau permanent sexuelle Lustlosigkeit. Die Entscheidung für die Behandlung wurde getroffen, nachdem alle anderen Faktoren wie Beziehungslage, vaginale Veränderungen, Stimmungsschwankungen und andere Parameter ausgeschlossen wurden. Untersuchungen zeigen, dass die Hormonersatztherapie (HRT) keine schnelle Lösung für Probleme in Verbindung mit sexuellem Verlangen ist. Es wurde festgestellt, dass Testosteron für Frauen mit HSDD und anderen Problemen in Betracht gezogen werden kann. Ärzte haben angegeben, dass die Mehrheit der Frauen der Meinung ist, einen Unterschied zu merken, wenn sie eine HRT erhielten. Testosteronersatz steht Frauen in verschiedenen Formen zur Verfügung.
Der Syntheseweg verläuft immer über die Umwandlung von Cholesterin zu Pregnenolon, aus welchem anschließend in mehreren Schritten Androgene entstehen. Wie alle Steroidhormone sind Androgene lipophil und können durch die Zellmembran diffundieren. Der Komplex aus Hormon und Rezeptor gelangt dann in den Zellkern, bindet an die DNA und wirkt als Transkriptionsfaktor auf die Genexpression. Opioide werden aufgrund ihrer hohen analgetischen Potenz zur Therapie starker chronischer Schmerzen eingesetzt. Ihre Anwendung kann sich jedoch auch negativ auf die körpereigene Testosteronproduktion auswirken. Zur Behandlung eines männlichen Hypogonadismus stehen verschiedene Darreichungsformen von Testosteron zur Verfügung. Ein spontaner Milchfluss (Laktation) kann normalerweise während der Schwangerschaft oder zwischen den Stillzeiten auftreten.
Chronischer Stress führt zu erhöhten Cortisolspiegeln, einem Stresshormon, das die Testosteronproduktion hemmt. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen helfen, den Stress zu reduzieren und das Gleichgewicht der Hormone wiederherzustellen. Im Erwachsenenalter kann eine unzureichende Testosteronkonzentration zur Unfruchtbarkeit führen. Auch hier ist eine zusätzliche Gabe des Hormons denkbar, um die Spermienproduktion anzuregen und eine Vaterschaft auf normalem Wege zu ermöglichen. Wird dem Körper künstlich Testosteron zugefügt, etwa im Rahmen eines Dopings, kann dies auf Dauer schwere Nebenwirkungen haben. Während der ¢¢Wechseljahre[[ kommt es nicht selten zu Hormonschwankungen, die bei den betroffenen Frauen zu depressiven Verstimmungen führen können. Bei Frauen, die ebenfalls geringe Mengen an Testosteron produzieren, kann ein Mangel zu einer Abnahme der Libido, Muskelkraft und Knochendichte führen.
Beim Mann entstammt der weitaus größte Teil des im Serum gefundenen Testosterons aus den Leydig-Zellen des Hodens. Bei der Differentialdiagnostik von Störungen der Sexualentwicklung und der Fertilität des Mannes spielt es insofern eine große Rolle. Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.
Es wird in den Zellen der Zielorgane, die Androgenrezeptoren besitzen, gebildet und gelangt in geringen Mengen ins Blut. Veränderungen des DHT-Spiegels werden bei Krankheiten des Hormonsystems und bei einer Behandlung zur Senkung bzw. Ältere Untersuchungen und Studien, die dies noch nicht berücksichtigt haben, können daher in manchen Fällen nur eingeschränkt aussagefähig sein. Beim PCO-Syndrom werden die männlichen Hormone in den Eierstöcken gebildet. Wie lange nach der Kastration eines Hundes ist das Testosteron verschwunden? - docpulse.com, die Synthesestörung zustande kommt, ist noch nicht ganz geklärt.
Die Gynäkologinnen Alexandra Kohl Schwartz und Petra Stute warnen allerdings vor unseriösen Angeboten im Internet. Denn sowohl die Qualität wie der Wirkstoffgehalt sind schwierig einzuschätzen», so Stute. Bei den meisten Betroffenen ist nicht nur der Testosteronwert zu tief, sondern auch der Spiegel von Östrogen und Progesteron. Entsprechend beginnt die Therapie in der Regel mit einer Kombination dieser Hormone. Reicht dies nicht aus, verschreibt die Frauenärztin zusätzlich Testosteron. «Wir wissen heute, dass die weiblichen und männlichen Hormone in einer Balance sein müssen», sagt Kohl Schwartz. So kommen nicht wenige Frauen bei Kohl Schwartz bereits mit der Idee in die Sprechstunde, eine Hormonersatztherapie zu beginnen – inklusive Testosteron.
Frauen und Männer besitzen allerdings ganz unterschiedliche Mengenverhältnisse an Geschlechtshormonen. Ist das normale Mengenverhältnis der Geschlechtshormone gestört, hat dies große Auswirkungen auf die Entwicklung des Organismus. Während der Pubertät sorgt eine Erhöhung der Androgen-Konzentration im Körper für die Ausbildung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale. Hierzu gehören Muskelwachstum, Stimmbruch und vermehrte Körperbehaarung.
Aus wissenschaftlicher Sicht spricht also einiges dagegen, unvernünftig oder antisozial handelnden Männern "testosterongesteuertes" Verhalten vorzuwerfen. Wie neueste Erkenntnisse nahelegen, handeln Menschen unter Testosteroneinfluss fairer und ehrlicher. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, denn in den erwähnten Studien wurde das Hormon jeweils nur weiblichen oder nur männlichen Versuchspersonen verabreicht. Ob die gefundenen Effekte für beide Geschlechter gelten, bleibt daher vorerst offen.
No Data Found!